Was genau ist der HSV-Cup? Kann jeder teilnehmen?
HSV-Cup heißt: Morgens einspielen während Lottos „Hamburg meine Perle“ aus den Lautsprechern dröhnt; zwei Tage Badminton von morgens bis abends auf der riesigen Anlage des Nachwuchsleistungszentrums vom HSV; draußen Essen während U17-Fußballprofis an einem vorbei zum Punktspiel gehen. Durch die Einteilung in verschiedene Leistungsklassen kann ausnahmslos jeder teilnehmen – vom Hobbyspieler bis zum Bundesligaprofi.
Wie lange geht das Turnier am Samstag und Sonntag?
Am Samstag wird den ganzen Tag über Doppel gespielt – da haben wir erfahrungsgemäß die meisten Meldungen. Allerdings haben wir unterschiedliche Startzeiten in den Klassen: Wer in einer Klasse startet, die früh beginnt, ist in der Regel auch früher zu Hause. Die Finalspiele der letzten Jahre fanden gegen frühen Abend statt.
Der Sonntag (Mixed) verlief bislang entspannter – nachmittags waren wir fertig.
Kann ich auch eine Spielklasse tiefer melden als erlaubt?
Nein. Wenn du z.B. in der letzten Saison in der Bezirksliga gespielt hast, darfst du nicht in C melden. Andersrum hingegen ist das sehr wohl möglich: Du kannst dich gern in einer höheren Klasse melden als du letzte Saison gespielt hast. Beispiel: Du hast letzte Saison in der Bezirksliga gespielt, möchtest aber in A starten, dann ist das möglich. Auch hier haben wir aber ein Auge drauf und werden uns ggf. nach dem Meldeeingang mit dir in Verbindung setzen.
Kann man in der Halle übernachten?
Das haben wir bislang nicht geplant. Wenn ihr von weiter weg anreist und Samstag und Sonntag spielen möchtet, meldet euch gern bei uns. Wir finden sicherlich eine Lösung.
Was ist eigentlich mit Einzel?
Unser Turnier ist ein reines Doppelturnier. Wir haben sehr begrenzte Kapazitäten, Einzeldisziplinen können wir leider nicht anbieten.