Seit dem 25.05.2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Auf dieser Seite erfahrt ihr, was mit euren personenbezogenen Daten passiert, warum wir die speichern und in welchem Umfang. Was genau personenbezogene Daten sind, steht in Art. 4 DSGVO.
Erhebung & Verwendung eurer Daten
Unsere Turnierwebsite hsvcup.de ist bei einem deutschen Unternehmen gehostet (Host Europe GmbH), dort werden folgende Zugriffsdaten gespeichert: Besuchte Seite, IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Browser, Betriebssystem, Quelle/Verweis. Diese Daten dienen der Analyse im Fehler- und Missbrauchsfall und werden nur zwei Wochen gespeichert.
Euren Daten, die ihr bei der Anmeldung für das Turnier angebt, benötigen wir für die Organisation. Grundsätzlich gilt: Wir fragen nur nach Daten von euch, die wir auch wirklich benötigen. Das sind: Name, Verein, E-Mail-Adresse (für die Meldebestätigung), Spielklasse (für unsere Einteilung) und die ID von turnier.de. Diese brauchen wir, weil wir nicht jede(n) Spieler(in) kennen und ggf. manuell prüfen müssen, ob eure angegebene Spielklasse korrekt ist und der Ausschreibung entspricht. Eure E-Mail-Adresse brauchen wir außerdem, um mit euch in Kontakt zu treten vor dem Turnier (z.B. um geänderte Anfahrtswege mitzuteilen).
Wenn ihr euch erfolgreich angemeldet habt, wird eure Meldung bei uns in der Gesamttabelle mit allen Meldungen veröffentlicht. Wenn ihr das nicht möchtet, sagt uns bitte Bescheid und dann löschen wir die Meldung aus der öffentlichen Tabelle. Nutzt dazu einfach das Kontaktformular.
Wir haben den Anmeldeprozess automatisiert und benutzen dabei Tabellen und selbstprogrammierte Skripte, die bei Google laufen (Google Spreadsheet und Google Scripts). Eure Meldung wird also während des Anmeldeprozesses automatisch verarbeitet und in eine Google-Tabelle gespeichert. Wenn ihr das nicht möchtet, meldet euch bitte per Mail an bzw. benutzt das Kontaktformular. Bedenkt aber bitte, dass das für uns erheblicher Mehraufwand ist. Der automatisierte Anmeldeprozess im Hintergrund vereinfacht die gesamte Organisation für uns sehr.
Sichere Übertragung der Daten
Sämtlicher Netzwerkverkehr zwischen eurem Gerät und unserer Seite ist verschlüsselt. Das erkennt ihr an dem „https“ in der Adresse des Browsers.
Auskunft und Löschung eurer Daten
Wenn ihr wissen möchtet, welche Daten wir von euch gespeichert haben (Spoiler: Könnt ihr weiter oben nachlesen), dann sagt uns Bescheid. Wir erstellen dann eine Übersicht für euch. Natürlich werden wir auch eure Daten löschen wenn ihr das möchtet. Bedenkt bitte, dass wir das Turnier – und auch diese Website – ehrenamtlich und in unserer Freizeit betreiben. Wir achten bereits bei der Erhebung von Daten genau darauf, nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich zu speichern.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf eurem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch euch ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird eure IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von eurem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihr könnt die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eurer Browser-Software verhindern. Ihr könnt darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem ihr das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Oder ihr klickt auf diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.